Plants_Intelligence schließt an Stefan Bertalans radikale Wertschätzung von Pflanzen und seine wissenschaftlich-künstlerische Suche nach artenübergreifenden Beziehungen an. Wie gehen Künstler:innen heute mit unserer Abhängigkeit von, Verwandtschaft mit und Liebe zu Pflanzen um? Wo sind die Schnittstellen? Wie begreifen und gestalten sie vegetabile Handlungsmacht und Intelligenz?
Über Jahrtausende (wenn nicht Jahrmillionen) miteinander gewachsen, sind die Beziehungen zwischen Menschen und Pflanzen alt und eng. Zumeist übersehen, sollen die Pflanzen uns nur Nahrung, Kleider, Treibstoff oder Dekor liefern – und ansonsten nicht weiter auffallen. Dabei sind Pflanzen intelligente Wesen: Sie haben Wünsche und Intentionen, kommunizieren und agieren, sind flexibel und lösen Probleme. Eingebettet in spezifische Orte scannen sie unaufhörlich ihre Umgebung und passen ihre Form den sich ändernden Gegebenheiten an. Kurzum, Pflanzen versuchen zu gedeihen und setzen dafür diverse formale Mittel ein. Sie sind Gestalter:innen, Schwellenwesen, Energiewandler:innen: Vollkommen erdverbunden, ragen sie gleichzeitig in den Äther hinein und verwandeln volatile Stoffe in Nahrung.
Die eingeladenen künstlerischen Positionen verstehen Pflanzen als handlungsmächtige Wesen, als Gefährt:innen der Menschen und machen dies anhand unterschiedlicher künstlerischer Methoden deutlich. Mit der Behauptung, dass Pflanzen aktive Gestalter:innen ihrer Existenzweisen sind, plädiert das Projekt für die Anerkennung anderer, mehr-als-menschlicher Formen von Existenz. In diesem Prozess spielt Kunst eine wichtige Rolle: Schon das regelmäßige und genaue Beobachten und Übersetzen bestimmter Pflanzen und ihrer Zusammenhänge via Zeichnung, Video, Malerei, Skulptur, etc. kann unsere Sensibilität ökologisieren und die Wichtigkeit der beobachteten Wesen anzeigen.
Öffnungszeiten:
Dienstag - Freitag: 11:00 - 19:00 Uhr
Samstag - Sonntag: 11:00 - 17:00 Uhr
Montag: geschlossen
Weitere Informationen direkt unter: badischer-kunstverein.de
Waldstraße 3
76133 Karlsruhe