• Künstler
  • Ausstellungshäuser
  • Media
  • Kalender
  • Über uns
  • Anmelden
  • EN

Bundeskunsthalle Bonn

Bonn

Aktuelle Ausstellungen

11.11.2022 - 16.04.2023

Ernsthaft? Albernheit und Enthusiasmus in der Kunst

Max Beckmann Rugbyspieler 1929 Öl auf Leinwand © Lehmbruck Museum, Duisburg, Foto: Bernd Kirtz
01.04. - 30.07.2023

1920er! Im Kaleidoskop der Moderne

18.05. - 24.09.2023

Josephine Bake: Freiheit – Gleichheit – Menschlichkeit

29.09.2023 - 28.01.2024

Die Postmoderne 1967 - 1992

24.11.2023 - 10.03.2024

Immanuel Kant und der Geist der Aufklärung

Weber am Handwebstuhl, vermutlich Bielefeld, um 1930, © LWL-Medienzentrum für Westfalen
03.12.2022 - 02.04.2023

Die letzten ihrer Art. Handwerk und Berufe im Wandel

30.04. - 15.10.2023

INTERACTIONS

26.05. - 08.10.2023

Wer wir sind

27.10.2023 - 07.01.2024

Bundespreis für Kunststudierende

08.12.2023 - 07.04.2024

Anna Oppermann

Videos

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/uyZxlB-4t6k/hqdefault.jpg
Ernsthaft?! Albernheit und Enthusiasmus in der Kunst | ttt

Sehr ernst, aber auch ausgesprochen komisch beleuchtet die Ausstellung "Ernsthaft?!" ...

Bundeskunsthalle Foto: Peter Oszvald © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH

Profil

Die Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, kurz: Bundeskunsthalle, ist ein einzigartiger Ort der Kunst, Kultur und Wissenschaft. Im Zentrum des Programms steht die Kunst aller Epochen, einschließlich zeitgenössischer Kunst, sowie Ausstellungen zu kulturhistorischen Themen, Archäologie, Naturwissenschaft und anderen Wissensgebieten. Die Bundeskunsthalle entwickelt und präsentiert darüber hinaus ein eigenständiges Programm im Bereich der darstellenden Künste, mit Gastspielen und Eigenproduktionen verschiedener Künstler und Ensembles aus dem Bereich Theater, Performance, Tanz und Musik.

«Ort der Künste und der Kommunikation, international und weltoffen.»
Erklärtes Ziel der Bundeskunsthalle ist es, den Blick nicht nur auf die westliche Kultur zu richten, sondern eine globale Perspektive aufzuzeigen. Das Engagement für eine breite kulturelle Teilhabe im Sinne eines umfassenden Inklusions- und Integrationsbegriffs spielt dabei ebenfalls eine wichtige Rolle. Dies spiegelt sich im künstlerischen Programm ebenso wie in den begleitenden Veranstaltungen, die Diskussionen, Lesungen und Vorträge, aber auch Führungen und Workshops umfassen. 

Die Bundeskunsthalle hat durch ihre vielfältigen Kooperationen ein internationales Netzwerk zu Kultur- und Wissenschaftsinstitutionen aufgebaut und zugleich ganz unterschiedliche Publikumskreise erschlossen, mit denen stets der Dialog gesucht wird. Aufgabe der Bundeskunsthalle ist es, mit ihren Ausstellungen und Veranstaltungen national wie international ein Schaufenster für jenen offenen Kulturbegriff zu sein, der für die Identität der Bundesrepublik Deutschland von zentraler Bedeutung ist. 


Öffnungszeiten:
Dienstag - Mittwoch: 10:00 - 21:00 Uhr
Donnerstag - Sonntag (Feiertage): 10:00 - 19:00 Uhr
Montag (außer Feiertage): geschlossen


Änderungen vorbehalten – aktuelle Öffnungszeiten und Preise finden Sie hier.


Eintritt:
Eintritt frei: Alle Besucher/-innen bis einschließlich 18 Jahre haben ab sofort an allen Tagen freien Eintritt in die Ausstellungen der Bundeskunsthalle.

Kombi-Ticket gültig für alle zeitgleichen Ausstellungen:

Erwachsene: 15 Euro
Ermäßigt: 10 Euro
Familienkarte: 24 Euro
Gruppenkarte (ab 10 Pers. p.P.): 11 Euro
Gruppenkarte ermäßigt: 7,5 Euro
Happy Hour Ticket (2 Std. vor Schließung): 7 Euro

Ticketpreise zu den einzelnen Ausstellungen finden Sie hier.


Anfahrt:
Mit dem öffentlichen Nahverkehr:
Bahn/U-Bahn:
Ab Hauptbahnhof Bonn: U-Bahnlinien 16, 63, 66 in Richtung Bad Godesberg/Königswinter fünf Stationen bis Heussallee/Museumsmeile.
Ab Bahnhof Siegburg/Bonn: U-Bahnlinie 66 in Richtung Königswinter bis Heussallee/Museumsmeile.

Bus:
Linien 610, 611 und 630 bis Heussallee oder Linie 630 bis Genscherallee.

Mit dem PKW:
Aus Richtung Köln: über die Autobahn 555 oder 565 bis AB-Kreuz Bonn-Nord, Richtung Koblenz, Abfahrt Poppelsdorf/Bad Godesberg, ca. 3 km über die Reuterstraße/Adenauerallee, dann an Ampelkreuzung rechts in die Genscherallee, erste Straße links: Emil-Nolde-Straße.
Von Süden: über die A3 (Ausfahrt Siebengebirge oder Bonn-Siegburg) und die A59, Ausfahrt Bonn-Zentrum Richtung Museumsmeile.

Parkmöglichkeiten:
Unmittelbar an der Bundeskunsthalle befinden sich ein Parkhaus der Apcoa Parking Services mit 535 PKW-Stellplätzen und zusätzlich direkt vor dem Parkhaus Bus-Parkplätze. Weitere Busparkplätze finden Sie in der Rheinaue.


Barrierefreier Zugang:
Die Bundeskunsthalle setzt sich aktiv mit Inklusion und den Herausforderungen einer sich verändernden Gesellschaft und ihrem den demografischen Wandel auseinander. Wir verstehen es als unsere Aufgabe, allen Besucherinnen und Besuchern einen kreativen und individuellen Zugang im Sinne der kulturellen Teilhabe zu ermöglichen. Dies bezieht sich auf den Besuch der Ausstellungen  ebenso wie auf das begleitende Bildungs- und Vermittlungsprogramm. Daher entwickeln wir spezielle auf  Menschen mit besonderen Bedürfnissen  ausgerichtete Vermittlungsangebote.
Der Eingang der Bundeskunsthalle selbst ist mit einer Rollstuhl-Rampe ausgestattet.

Bundeskunsthalle Bonn

Helmut-Kohl-Allee 4
53113 Bonn
www.bundeskunsthalle.de
Auf der Karte anzeigen
Auf der Karte anzeigen
  • Künstler
  • Ausstellungshäuser
  • Kalender
  • Startseite
  • Über uns
  • Kontakt
  • Registrieren
  • Impressum
  • ANB
  • Datenschutz
Copyright 2023 – Art is next – Alle Rechte vorbehalten.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.Weitere InformationenOK