• Künstler
  • Ausstellungshäuser
  • Kalender
  • Über uns
  • Anmelden
  • EN

Städel Museum

Frankfurt am Main

Aktuelle Ausstellungen

Vincent van Gogh (1853–1890) Selbstporträt, 1887 Öl auf Karton, 32,8 x 24 cm Kröller-Müller Museum, Otterlo © Indien van Toepassing, Amsterdam
23.10.2019 - 16.02.2020

Making van Gogh. Geschichte einer deutschen Liebe

Jörg Immendorf (1945–2007) C. D. Teilbau, 1978 Gouache auf Papier 412 × 296 mm (Blatt) Städel Museum, Frankfurt am Main © The Estate of Jörg Immendorff, Courtesy Galerie Michael Werner Märkisch Wilmersdorf, Köln & New York Foto: © Städel Museum
13.11.2019 - 16.02.2020

Große Realistik & Große Abstraktion. Zeichnungen von Max Beckmann bis Gerhard Richter

Spezial zu Making van Gogh:

PODCAST
FINDING VAN GOGH 
Auf der Suche nach dem legendären „Bildnis des Dr. Gachet“
Hier gehts direkt zum Podcast


DIGITORIAL
MAKING VAN GOGH
Multimediale Vorbereitung mit dem Digitorial 
Erfahren Sie schon vor Ihrem Besuch alles Wissenswerte über MAKING VAN GOGH mit dem Digitorial, der kostenlosen Online-Vorbereitung zur Ausstellung.
Hier gehst direkt zum Digitorial


AUDIOGUIDE
MAKING VAN GOGH
Der Audioguide zur Ausstellung ist der ideale Begleiter für Ihren Besuch. Erhältlich als kostenlose App für Ihr Smartphone oder zum Ausleihen vor Ort.
Hier gehst direkt zum Audioguide


ABENDFÜHRUNG:
Jeden Donnerstag, 18:30 UHR
Die Meisterwerke der Sammlung und der Ausstellungen präsentiert von Kuratoren, Restauratoren und Kunstexperten des Städel Museums. Kunstwissenschaftliche Fragen stehen genauso im Mittelpunkt wie Forschungsergebnisse oder Restaurierungen.
Teilnahmegebühr ist im Eintrittspreis enthalten. Führungstreffpunkt ist das Metzler-Foyer.


Art Talks:
Every 2nd Thursday a month
No reservation necessary, Participation is included in the admission fee.
Meeting point: Metzler-Foyer


AUDIOGUIDE:
Der Audioguide ist für 4 Euro beziehungsweise 7 Euro für 2 Audioguides und nach Hinterlegung eines Pfands an der Kasse des Städel Museums erhältlich.


    

Städel Museum, Außenfassade © Foto: Städel Museum

Profil

1815 als bürgerliche Stiftung von dem Bankier und Kaufmann Johann Friedrich Städel begründet, gilt das Städel Museum als älteste und renommierteste Museumsstiftung in Deutschland. Die Vielfalt der Sammlung bietet einen nahezu lückenlosen Überblick über 700 Jahre europäische Kunstgeschichte – vom frühen
14. Jahrhundert über die Renaissance, den Barock und die klassische Moderne bis in die unmittelbare Gegenwart. Insgesamt umfasst die Sammlung des Städel rund 3.100 Gemälde, 660 Skulpturen, über 4.600 Fotografien und über 100.000 Zeichnungen und Grafiken. Höhepunkte der Sammlung bilden Werke von Künstlern wie Lucas Cranach, Albrecht Dürer, Sandro Botticelli, Rembrandt van Rijn, Jan Vermeer, Claude Monet, Pablo Picasso, Ernst Ludwig Kirchner, Max Beckmann, Alberto Giacometti, Francis Bacon, Gerhard Richter, Wolfgang Tillmans oder Corinne Wasmuht. Neben dem Sammeln und Bewahren bilden die wissenschaftliche Erforschung des Bestandes sowie die Entwicklung von Ausstellungen aus dem Sammlungszusammenhang heraus Schwerpunkte der Museumsarbeit. Ein weiteres zentrales Anliegen ist die zielgruppenspezifische Kunstvermittlung, die sich mit den Sammlungsinhalten ebenso wie mit allgemeinen Fragen zur Kunst auseinandersetzt und an ein vielfältiges Publikum gerichtet ist. Die hohe Aktivität im Forschungs-, Ausstellungs- und Vermittlungsbereich sowie die herausragende Qualität der Sammlung sichern dem Städel einen hochrangigen Platz in der internationalen Museumslandschaft. Als bedeutendste kulturelle Bürgerstiftung in Deutschland steht das Städel darüber hinaus beispielhaft für ein breites bürgerschaftliches Engagement, das ganz wesentlich zur Erhaltung und Entwicklung dieser Kulturinstitution beiträgt.


Öffnungszeiten:
Dienstag, Mittwoch, Samstag, Sonntag: 10:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag, Freitag: 10:00 - 21:00 Uhr
Montag: geschlossen


Änderungen vorbehalten – aktuelle Öffnungszeiten und Preise finden Sie hier.


Eintritt bis 22.10.19:
Erwachsene: 12 Euro
Ermäßigt: 10 Euro
Familien: 24 Euro
Gruppen: 10 Euro/P.

Eitritt während der Ausstellung "Making van Gogh":
Erwachsene (Dienstag - Freitag): 16 Euro
Erwachsene (Samstag - Sonntag): 18 Euro
Ermäßigt (Dienstag - Freitag): 14 Euro
Ermäßigt  (Samstag - Sonntag): 16 Euro
Familien: 30 Euro
Gruppen: 14 Euro/P.

ABEND-SPEZIAL Making van Gogh:
Von Dienstag - Mittoch ab 17 Uhr sowie Donnerstag- Freitag ab 19 Uhr gilt ein reduzierter Eintrittspreis von 14 Euro. Feiertage sind ausgenommen.

Ermäßigt: für Schüler, Studenten, Auszubildende, Arbeitslose und Besucher mit einem Grad der Behinderung von 50 Prozent oder mehr.

Für Kinder unter 12 Jahren ist der Eintritt frei.

Gruppen: Ab 10 Personen: ermäßigter Eintrittspreis pro Person.
Für alle Gruppen ist generell eine Anmeldung erforderlich unter Telefon: +49(0)69-605098-200


Anfahrt:
Mit dem öffentlichen Nahverkehr:
U1, U2, U3 und U8 (bis Schweizer Platz)
Tram 15 und 16 (bis Otto-Hahn-Platz)
Bus 46 (bis Städel)

Mit dem PKW:
Folgende Parkhäuser befinden sich in der Nähe: Walter-Kolb-Straße 16 (Alt-Sachsenhausen), Willy-Brandt-Platz 5 (Schauspiel Frankfurt), Untermainanlage 1 (Untermainanlage)


Barrierefreier Zugang:
Für bewegungseingeschränkte Besucher und Besucher mit Kinderwagen ist das Städel Museum über einen Aufzug an der Ostseite des Museums zugänglich.

Städel Museum

Schaumainkai 63
60596 Frankfurt am Main
www.staedelmuseum.de
Auf der Karte anzeigen
Auf der Karte anzeigen
  • Künstler
  • Ausstellungshäuser
  • Kalender
  • Startseite
  • Über uns
  • Kontakt
  • Registrieren
  • Impressum
  • ANB
  • Datenschutz
Copyright 2019 – Art is next – Alle Rechte vorbehalten.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.Weitere InformationenOK