• Künstler
  • Ausstellungshäuser
  • Media
  • Kalender
  • Über uns
  • Anmelden
  • EN

Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Halle (Saale)

Aktuelle Ausstellungen

Foto: Marcus-Andreas Mohr | © VG Bild-Kunst, Bonn 2020 für die Werke von Karl Schmidt-Rottluff © Nolde Stiftung Seebüll © Nachlass Erich Heckel, Hemmenhofen
Dauerausstellung

Wege der Moderne. Kunst in Deutschland im 20. Jahrhundert

Anna Franziska Schwarzbach: Kleiner Krieger, 1986/92, Eisen, 505 x 310 x 215 mm, Privatbesitz, Foto: Punctum/Bertram Kober © VG Bild-Kunst, Bonn 2022
09.04. - 28.08.2022

Anna Franziska Schwarzbach

Dieter Goltzsche: Ohne Titel, 2014, Tusche und Kreide auf Mustertapete, Collage, 597 x 420 mm, Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale), Foto: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt © VG Bild-Kunst, Bonn 2022
26.06. - 28.08.2022

Dieter Goltzsche

Willy Schulz: Tony, 2020, 3D-Druck, Klarlack, Sterling-Silber-Pigmenten, Ausstellungsansicht "Passive Aggressive", Oktogon Dresden 2020, Foto: Willy Schulz
09.04. - 12.06.2022

Willy Schulz

Franz Marc: Der Panther, 1908, Bronze (posthumer Guss, wohl 1928), 9,5 x 12,2 x 10,3 cm (mit Sockel), Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale), Foto: Punctum/Bertram Kober
09.04. - 28.08.2022

Franz Marc. Skulptur und Plastik

Margret Eicher: Lob der Malkunst 2, 2018, Jacqardweberei, 300 x 150 cm, Foto: Nikolaus Steglich, Starnberg© VG Bild-Kunst, Bonn 2022
02.10.2022 - 08.01.2023

Margret Eicher

Videos

Ursprung: https://www.3sat.de/assets/ausstellung-karl-lagerfeld-100~1280x720?cb=1593091531989
Tipp: "Karl Lagerfeld. Fotografie - Die Retrospektive"
Sechs Tage nach Eröffnung musste die Karl Lagerfeld-Ausstellung im Kunstmuseum Moritzburg Corona-bedingt schließen. Jetzt ist sie wieder geöffnet.

News

Ursprung: https://www.3sat.de/assets/museumscheck-halle-116~1280x720?cb=1593777888331
Das Kunstmuseum Moritzburg in Halle
Das fotografische Werk von Karl Lagerfeld ist derzeit das Highlight im Kunstmuseum Moritzburg in Halle. An der Konzeption hat er noch mitgewirkt.
Ursprung: https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/2891076360/1.7563285/facebook_teaser/willi-sittes-gemaelde-rufer-ii-von-1964.jpg
Willi-Sitte-Retrospektive: Arbeit am Ich
Ein Leben wie gemalt fürs zwanzigste Jahrhundert: Das Museum Moritzburg in Halle zeigt das Werk des umstrittenen DDR-Künstlers Willi Sitte.

Willi Sitte

Foto: Marcus-Andreas Mohr

Profil

500 Jahre alte Mauern bergen in einer stattlichen Vierflügelanlage rund 250.000 Objekte von der Antike bis zur Gegenwart. Der imposante Erweiterungsbau von 2008 verbindet die historischen Baustile des 15. bis 20. Jahrhunderts mit der Formensprache der Postmoderne und zieht Architekturfreunde aus aller Welt an.

1885 als Museum für Kunst und Kunstgewerbe der Stadt Halle (Saale) gegründet, ist das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) heute eines der wichtigsten deutschen Kunstmuseen für die Kunst im 20. Jahrhundert.

Mit der Sammlungspräsentation „Wege der Moderne“ zeigt das Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt Werke von 1890 bis 1990 in einer modernen, Neues wagenden Inszenierung und thematisiert dabei als eines der wenigen deutschen Kunstmuseen offensiv auch die Kunst im „Dritten Reich“ und in der DDR. 

Mehrfach im Jahr präsentiert das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) temporäre Ausstellungen mit nationalem und internationalem Anspruch sowie zu regionalen Themen und Künstlern. Dabei werden immer wieder auch herausragende Objekte der eigenen Sammlungen unter neuen thematischen Blickpunkten ausgestellt und inszeniert.


Öffnungszeiten
Mo, Di, Do-So, Feiertage 10–18 Uhr
Mi geschlossen
24.12. und 31.12. geschlossen


Änderungen vorbehalten
Aktuelle Öffnungszeiten und Eintrittspreise finden Sie hier.

Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Friedemann-Bach-Platz 5
06108 Halle (Saale)
www.kunstmuseum-moritzburg.de
Auf der Karte anzeigen
Auf der Karte anzeigen
  • Künstler
  • Ausstellungshäuser
  • Kalender
  • Startseite
  • Über uns
  • Kontakt
  • Registrieren
  • Impressum
  • ANB
  • Datenschutz
Copyright 2022 – Art is next – Alle Rechte vorbehalten.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.Weitere InformationenOK