Das Museum Schloss Moyland würdigt das Werk der bedeutenden Fotografin Alice Springs und zeigt Arbeiten, die erstmals im Rahmen dieser großen Retrospektive zu sehen sind. Sie stehen in einem anregenden Dialog mit Werken des deutsch-französischen Fotografen Willy Maywald, die in der Sammlung des Museums vertreten sind, und zum Teil noch nie gezeigt wurden.
Im letzten Jahr hätte June Newton, alias Alice Springs, ihren 100. Geburtstag gefeiert. Seit 1970 arbeitete Alice Springs (1923– 2021) als Fotografin und hinterließ ein beeindruckendes Werk, das sie zu einer der bedeutendsten Mode- und Porträtfotografinnen ihrer Zeit machte. Am Anfang ihres eigenen Œuvres stand ein außergewöhnlicher Zufall: Als ihr Mann, der berühmte Fotograf Helmut Newton, 1970 in Paris wegen einer Grippe nicht in der Lage war, einen Foto-Auftrag zu erfüllen, ließ sich June Newton von ihm die Handhabung der Kamera und des Belichtungsmessers erklären. Sie fotografierte an seiner Stelle ein Werbebild für die französische Zigarettenmarke Gitanes. Das Porträt des rauchenden Models wurde der Startschuss für eine erfolgreiche Karriere als Fotografin.
Das Museum Schloss Moyland zeigt in Kooperation mit der Helmut Newton Foundation und den Opelvillen Rüsselsheim rund 200 Vintage-Prints und Ausstellungsabzüge. Von intimen Porträts bis hin zu stilprägenden Modeaufnahmen – die Ausstellung bietet einen tiefen Einblick in das Werk einer Frau, die die Fotografie maßgeblich geprägt hat.
Besondere Highlights der Ausstellung Alice Springs sind Fotografien, die bis vor kurzem noch nie gezeigt wurden. Diese Werke wurden im Jahr 2023 in der ehemaligen Wohnung des Ehepaars Newton in Monaco entdeckt und bieten einen neuen, faszinierenden Einblick in das Schaffen von Alice Springs und ergänzen das bereits bekannte Œuvre um wertvolle neue Facetten. Die Liste der von Alice Springs porträtierten Künstler:innen, Schauspieler:innen und Musiker:innen liest sich wie ein who’s who der internationalen Kulturszene aus den vergangenen vierzig Jahren auf beiden Seiten des Atlantiks. In der Ausstellung im Museum Schloss Moyland liegt ein besonderer Fokus auf Springs‘ Künstler:innenporträts unter anderem von Joseph Beuys, Peter Hujar, Niki de Saint Phalle oder Gerhard Richter. Auch Modedesigner:innen wie Vivien Westwood, Karl Lagerfeld oder die Schauspieler:innen Fanny Ardant, Catherine Deneuve, Angelica Houston und Charlotte Rampling hat sie abgelichtet. Springs‘ sensible Porträts kommen den Menschen nahe, spiegeln ihre Persönlichkeit lebhaft wider und lassen etwas vom inneren Empfinden ihrer Modelle erahnen. Im Lauf der Zeit hat sie die Kamera auch vielfach auf sich selbst gerichtet und ihre eigenen Stimmungen sowie die Veränderungen ihres Gesichts und Körpers aufgezeichnet. Überhaupt ist das Erinnerungsmoment, der flüchtig eingefangene Augenblick, ein Wesensmerkmal von Springs‘ Fotografie.
Am Schloss 4
47551 Bedburg-Hau